Categories

About me

 

Michaela Hertkorn is a political scientist with degrees from Free University Berlin, the University of Heidelberg and 'Science Po' in Paris. Michaela has taught international affairs at NYU, the New School, Seton Hall University and New Jersey City University.  

  • Contact

    This form will allow you to send a secure email to the owner of this page.
  • Your Name *
  • Your Email *
  • Subject *
  • Message *

 

 

 

"Ethical axioms are found and tested not very differently from the axioms of science. Truth is what stands the test of experience" (Albert Einstein)

 

 

 


View Gallery of Photos by Michaela Hertkorn 

 

 


 

 


 

 

 


Entries from March 1, 2017 - March 31, 2017

Friday
Mar312017

US press review, March 6th, 2017

 
 

Unsere Presseschau der vergangenen Woche begann mit Zitaten des amerikanischen Schriftstellers Mark Twain. Heute beginnen wir mit dem renommierten Filmregisseur, Oliver Stone (Filme: Snowden, JFK – Tatort Dallas, Plattoon / Bücher: The Untold History oft he United States, mit Peter Kuznick und Matt Graham, 2012).

"…Nachdem er vom Schauspieler James Wood vorgestellt worden war, um bei der WGAW Zeremonie den 'Laurel Preis' zu erhalten, erinnerte Oliver Stone jüngere Filmemacher daran, dass es legitim sei, die eigene Regierung und Gesellschaft zu kritisieren. 'Ihr müsst Euch nicht anpassen'. Es liege im Trend der Zeit, vor allem die Republikaner und Trump zu kritisieren und die Obamas und Clintons auszulassen. 'Aber macht Euch vor allem das Folgende klar: bei den 13 Kriegen, die wir (Amerikaner) in den letzten 30 Jahren begonnen haben, bei den 14 Billiarden die wir dafür ausgaben, und bei den Hundertausend Leben, die dabei ausgelöscht wurden, all dies wurde nicht nur von einem Präsidenten einer bestimmten Partei getan. Dafür war ein System, kontrolliert von Republikanern und Demokraten verantwortlich. Nennt es wie Ihr wollt: den militärisch-industriellen Banken und Sicherheitskomplex. Es ist ein System, welches darauf baut, dass diese Kriege, die wir (im Namen unserer Nation) und unter unserer Flagge führen, gerechtfertigt sind' – einer Flagge, die uns immer noch mit Stolz erfülle, so Stone..."
Alex Stedman, Debra Birnbaum,  Februar 19, 2017, Oliver Stone Gives Impassioned Speech at Writers Guild Awards: It's Not Just Trump, 'But a System'

http://www.globalresearch.ca/oliver-stone-gives-impassioned-speech-at-writers-guild-awards-its-not-just-trump-but-a-system/5576018


Enthüllungen dass US Attorney General Jeff Sessions allem Anschein nach 2016 zwei Mal mit dem Russischen Botschafter in den USA kommunizierte – ohne dies in seiner Senatsanhörung angegeben zu haben – haben zu einer Hexenjagd 'McCarthy-schen' Ausmaßes in den USA geführt. Führende Politiker und Kräfte in der Demokratischen und Republikanischen Partei arbeiten offensichtlich nach der Resignation General Flynns an der Demontage eines weiteren Mitgliedes der Trump Administration.

https://www.nytimes.com/2017/03/02/us/politics/russia-sessions-attorney-general.html

https://www.nytimes.com/2017/03/02/opinion/jeff-sessions-had-no-choice.html

https://www.nytimes.com/2017/03/03/opinion/what-to-do-with-jeff-sessions.html

Vor allem die Vertreterin der Demokraten im US Kongress, Nancy Pelosi, Demokratin aus Kalifornien, fordert lautstark den Rücktritt von Sessions.

http://www.huffingtonpost.com/entry/nancy-pelosi-jeff-sessions_us_58b7ab1fe4b0284854b3fc0e

http://www.zerohedge.com/news/2017-03-02/attorney-general-must-resign-pelosi-top-democrats-calls-sessions-immediate-terminati


Mit was dürfte dies in Verbindung stehen?

Am 25. Februar 2017 berichtete die US Journalistin Liz Crokin Polizeibeamte des FBI hätten seit Amtsantritt Donald Trumps und unter Anleitung des neuen 'Attorney Generals' Jeff Sessions bis zu 1500 Verhaftungen in den Bereichen Pädophilie und sexueller Ausbeutung von Kindern ('sex trafficking') durchgeführt. Im Jahre 2014 habe es nur ca. 400 Verhaftungen gegeben. Die gängigen Medien verschwiegen bis dato diese Verhaftungswelle.  

Allein in Kalifornien – Nancy Pelosis ‚State' - fanden 474 Verhaftungen statt, 28 sexuell misshandelte Kinder wurden befreit.

https://townhall.com/columnists/lizcrokin/2017/02/25/why-the-msm-is-ignoring-trumps-sex-trafficking-busts-n2290379


Besonders erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist die Alex Jones Show vom 03. März 2017, da sie unter anderem aufzeigt, wie viele Demokratische Politiker – darunter auch Mitglieder der ehemaligen Obama Administration - sich mit Russischen Kollegen unterhalten hatten.

http://www.infowars.com/watch-alex-jones-show/


Interessant sind die Äußerungen Robert Steeles zu den von US Medien und Geheimdiensten gemachten Behauptungen, Russland habe sich 2016 in den US Amerikanischen Wahlen eingemischt:

Robert Steele: 'US IC Allegations Against Russians Are Crap — Our Own Traitors, Not the Russians, Are the Real Enemy, Fake Evidence & Fake News – UPDATE 22'.

Nicht Russland, sondern 'Verräter' im Inneren hätten die Wahlen zu beeinflussen gesucht. Steele nennt hier Namen wie Senator John McCain, Senator Lindsay Graham sowie CIA Direktor a. D. John Brennan. Brennan gilt als Apologet von Folter, dem unter Obama weltweit eskalierten US Drohnenkrieg sowie der Kriegsführung Saudi Arabiens im Jemen.

http://phibetaiota.net/2016/12/robert-steele-the-dhs-fbi-report-against-the-russians-is-absolute-crap/


In einem aufschlussreichen Interview mit Radio Host Jeff Rense spricht Robert Steele über den ‚accidental President' – Donald Trump als zufälliger Präsident, dessen Wahl nach Ansicht der US Eliten oder dem politischen Establishment im Gegensatz zur Wahl Barack Obamas nie hätte stattfinden sollen. Das Establishment habe nach Obama auf Hillary Clinton gesetzt.

Jeff Rense and Robert Steele – Shocking Enemies Inside and Out of the Trump Presidency: 
https://www.youtube.com/watch?v=uCVRyCVXJGg

http://phibetaiota.net/2016/11/robert-steele-the-accidental-president-will-he-resign-the-closed-system-is-still-rigged-and-likely-to-remain-so/

https://www.youtube.com/watch?v=X1Kr1SNLaX4


Am 28. Februar 2017 hielt Donald Trump seine erste Rede als amtierender Präsident vor beiden Häusern des US Kongresses. Einige der Eckpunkte seiner Rede betrafen die folgenden Themen:

"… Wir haben angefangen, den Korruptionssumpf in unseren Regierungen auszutrocknen, indem wir es Regierungsvertretern ab sofort für fünf Jahre verbieten, als Lobbyisten zu arbeiten... 
Meine Administration ist in einem historischen Kraftakt darum bemüht, Regulierungen, die die Entstehung neuer Jobs verhindern, zu eliminieren… 
Wir haben uns aus der Trans-Pazifischen Partnerschaft verabschiedet, einer 'Jobs-killenden' Handelsvereinbarung…
Gemeinsam mit dem Kanadischen Premier Trudeau wurde eine Partnerschaft ins Leben gerufen, die es vor allem Frauen als Unternehmer ermöglichen soll, auf beiden Seiten der Kanadisch-Amerikanischen Grenze besseren Zugang zu Kapital, Netzwerken und Ressourcen zu haben… 
Um US Bürger zu schützen, haben wir über das Justizministerium eine Spezialeinheit ins Leben gerufen, die sich mit Gewaltverbrechen befasst, um die Anzahl schwerer Straftaten zu reduzieren… 
Ich habe außerdem die Ministerien für Heimatschutz ('Homeland Security'), das Justizministerium und das Außenministerium ('Department of State') sowie den Direktor für die Geheimdienste ('Director of National Intelligence') angewiesen, an einer Gesamtstrategie zu arbeiten, um fortan aggressiv gegen kriminelle Kartelle in unserem Land vorzugehen.

https://www.whitehouse.gov/blog/2017/02/25/president-donald-j-trump-address-joint-session-congress-first-time


Zusätzliche Links:
https://wikileaks.org/podesta-emails/

Sean Adl-Tabatabai, James Woods Blasts John Podesta for Pizzagate Scandal, YourNewsWire.com, Feb. 22.2017 
http://yournewswire.com/james-woods-john-podesta-pizzagate/

 

06. März 2017

Thursday
Mar302017

Russiagate - Obamagate - DeepStategate - Pedogate

     
 

 

 
 

 

 
 
 
 
 
 
 

DR. MICHAELA C. HERTKORN, JOURNALISTIN

Hertkorns USA Presseschau

 
 

DeepStategate – Obamagate – Russiagate – Pedogate – Pizzagate

"…If a long train of abuses, prevarications, and artifices, all tending the same way,make the design visible to the people, ...it is not to be wondered that they should then rouse themselves, and endeavour to put the rule into such hands which may secure to them the ends for which government was at first erected."

(John Locke, 'An Essay Concerning the True Original Extent and End of Civil Government,' Two Treatises on Government (London: Awnsham and Churchill, 1698), chap. 19, 'Of the Dissolution of Government', pg. 225

Außenpolitik

Die CIA sei mittlerweile eine paramilitärische, cyber-militärische Organisation, schreibt der ehemalige CIA Mitarbeiter und unter Ex-Präsident Obama verurteilte Geheimnisverräter ('whistleblower'), John Kiriakou am 10. März, 2017:

'CIA is now a paramilitary, cyber-military organization', John Kiriakou, 10. März, 2017: 
https://www.rt.com/op-edge/380151-cia-privacy-wikileaks-vault7/

Joel B. Polak, 'DeepStateGate: Democrats' 'Russian Hacking' Conspiracy Theory Backfires, 5. März, 2017: http://www.breitbart.com/big-government/2017/03/05/deepstategate-obama-trump-surveillance-fisa-investigation-russia/

"… Die wiederholten Versuche der Demokraten, die nicht erwiesene Verbindung zwischen Präsident Trump und der Russischen Regierung in den Vordergrund zu stellen, scheinen (nunmehr) auf spektakuläre Weise gescheitert zu sein...", lesen wir am 5. März online bei Breitbart.


Innenpolitik

Für den aufmerksamen Beobachter US-Amerikanischer Politik brach am 5 März 2017 mehr oder weniger 'die Hölle los'.

Es begann mit einem Tweet Donald Trumps, er sei bereits vor seiner Wahl zum US Präsidenten von seinem Vorgänger Barack Obama im Trump Tower in New York City abgehört und ausspioniert worden. Dabei gewonnene Informationen seien wohl auf illegale Weise an die Presse weitergeleitet worden.
Aus diesem Grunde werde Präsident Trump nun jenen Ausschuss des US Kongresses, welcher die sogenannten Russischen Hacking-Angriffe untersuche mit einer weiteren Untersuchung beauftragen, und zwar ob im Jahre 2016 durch die Obama Administration Gesetze gebrochen wurden.

Am 8. März 2017 thematisiert Sean Adl-Tabatabai die entsprechenden politischen und juristischen Konsequenzen:

"… Nach den Enthüllungen, dass die Obama Administration Donald Trump im vergangenen Jahr abhörte, fordert das Weiße Haus (unter Donald Trump) nun eine genaue Untersuchung sowohl Obamas, als auch des Justizministeriums ('Department of Justice')". Es gehe um Straftaten. Eine Anklage Obamas sei nicht auszuschließen.

'Obama Could Become First Former President With A Felony',http://yournewswire.com/obama-former-president-felony/

Gemäß Tyler Durdens hätten zu den Opfern von Obamas Abhörpraxis schon die nachstehenden Personen von internationalem Rang und Namen gezählt:

  • UN Secretary General Ban Ki-Moon
  • Bundeskanzlerin Deutschlands, Angela Merkel
  • 'Chief of Staff' des UN Hohen Kommissars für Flüchtlinge(UNHCR) – Telefon in der Schweiz
  • Direktor 'Rules Division', World Trade Organisation (WTO), Johann Human – Telefon in der Schweiz 
  • Abfangen Italienischer Diplomatischer Korrespondenz bezüglich der Beziehung Netanyahu - Berlusconi
  • Top EU Handelsminister
  • Japanische Handelsminister
  • Fünf weitere EU Beamte im Bereich Wirtschaftsbeziehungen (Französische, Österreichische und Belgische Telefonnummern)

Tyler Durden, 'Here Are The Top 15 'Obamagate' Wiretap Victims', 6. März 2017: 
http://www.zerohedge.com/news/2017-03-06/here-are-top-15-obamagate-wiretap-victims


Vom 9. März 2017 stammt der nachstehende Artikel. Hierbei geht es um den 2013 auf fragwürdige Weise ums Leben gekommenen Journalisten Michael Hastings, der damals u. a. an einem Artikel zu John Brennan, CIA Direktor a. D. gearbeitet habe:

Sean Adl-Tabatabai, 'WikiLeaks: Barack Obama Connected To Journalist Assassination':
http://yournewswire.com/wikileaks-obama-journalist-assassination/

Baxter Dmitry, 'WikiLeaks: Journalist Investigating CIA Assassinated In 'Hacked Car' Crash', 8. März, 2017: 
http://yournewswire.com/wikileaks-journalist-cia-hacked-car/

Siehe hierzu außerdem:

Baxter Dmitry, 'Clinton Aide Squeals: 'Everyone Knew' About Obama's Illegal Wiretapping', March 8, 2017: http://yournewswire.com/clinton-obama-illegal-wiretapping/

Ibid., 'Judge Napolitano: Obama Wiretapped Trump Without A Warrant', March 8, 2017: http://yournewswire.com/napolitano-obama-wiretapped-trump/

Besonders brisant scheint die Rolle und / oder Lage der ehemaligen US Generalstaatsanwältin ('Attorney General') Loretta Lynch zu sein.

Sean Adl-Tabatabai, 'Former AG Loretta Lynch Approved Trump Wiretap, Faces Prosecution', March 8, 2017: 
http://yournewswire.com/loretta-lynch-approved-trump-wiretap/

Es sei Loretta Lynch gewesen, die den 'FISA court order' für eine Abhörung Donald Trumps nach dem Anti-Spionage Gesetz gegengezeichnet habe. Es habe Lynch oblegen, das von Präsident Obama gestellte Gesuch abzusegnen.

Am 5. März 2017 hatte Loretta Lynch noch im nachstehenden Interview zur Gewalt auf den Straßen in den USA aufgerufen. Die Enthüllungen vom 8. März mögen hier bereits ihre Schatten voraus geworfen haben.

Baxter Dmitry, 'Loretta Lynch Calls For 'Blood, Death On Streets' To Protest Trump', March 5, 2017: 
http://yournewswire.com/loretta-lynch-blood-death-trump/

In die Schlagzeilen war die frühere Generalstaatsanwältin bereits im Frühsommer 2016 geraten, nachdem die New York Times und andere Medien über ein konspiratives Treffen zwischen ihr und dem ehemaligen Präsidenten William Jefferson Clinton spekulierten. So soll dieser Lynch davon überzeugt haben, dafür zu sorgen, dass damalige Ermittlungen des FBI gegen Hillary Clinton eingestellt wurden:

Mark Landler, 'Meeting Between Bill Clinton and Loretta Lynch Provokes Political Furor', June 30, 2016:

https://www.nytimes.com/2016/07/01/us/politics/meeting-between-bill-clinton-and-loretta-lynch-provokes-political-furor.html

Charlie Spiering, 31. Oktober 2016, '12 Facts About the FBI Investigation of Hillary Clinton's Email Server': http://www.breitbart.com/2016-presidential-race/2016/10/31/12-facts-fbi-investigation-hillary-clintons-email-server/

Am 3. Oktober 2016 beschlagnahmte das FBI ein Laptop und iPhone des ehemaligen US Abgeordneten Anthony Weiner. Das Laptop war von Weiner und seiner Ehefrau Huma Abedin benutzt worden. Abedin ist seit Jahren eine enge Vertraute und Beraterin von Hillary Clinton. 
Zwischen der Beschlagnahmung des Weiner Laptops und iPhones durch die New Yorker Polizei und den derzeitigen Ermittlungen in Sachen Pizzagate / Pedogate scheint es Verbindungen zu geben.

Bereits im November 2016 wurde Loretta Lynch vom gewählten, jedoch noch nicht amtierenden US Präsidenten Donald Trump aus dem Amt enthoben.

Wie es scheint aus guten Gründen.

Sean Adl-Tabatabai, 'Trump Fires Attorney General Loretta Lynch', November 19, 2016: 
http://yournewswire.com/trump-fires-attorney-general-loretta-lynch/

Doch damit nicht genug!

Am 7. März enthüllte Wikileaks, die online Enthüllungs Plattform von Julian Assange einen weiteren Skandal.

Russiagate ist Obamagate.

In anderen Worten, niemand anderer als die CIA habe hinter den vielfach durch Obama, Clinton, Senators McCain und Graham gemachten Behauptungen - Russand habe sich 2016 in die US Wahlen eingemischt und diese manipuliert - gesteckt.

Baxter Dmitry, 'John McAfee: CIA Would Rather Suicide Me Than Protect Americans', YourNewsWire, 11. März 2017: Der Entwickler des McAfee Antivirusprogrammes erklärt in einem Interview mit Ed Schultz, warum die hinterlassenen Spuren ('fingerprints') während des Hackerangriffes auf die Demokratische Partei nicht nach Russland deuten.:http://yournewswire.com/john-mcafee-cia-suicide/

Sean Adl-Tabatabai, 'John McCain Panics: WikiLeaks Vault7 Dump 'Is Very Real', 7. März 2017:
http://yournewswire.com/john-mccain-wikileaks-vault7/

Carol Adl, 'Russia: CIA Hacking Leaks Shows World In Great Danger', 10. März 2017: 
http://yournewswire.com/russia-cia-hacking-leaks-shows-world-in-great-danger/


Seitdem ist nichts mehr wie es war. 
Denn die Frage stellt sich, wie erpressbar sind unsere Politiker und Eliten, wenn man sie abhört und aufnimmt? Und diese Frage – es versteht sich von selbst – ist nicht nur auf einer Seite des Atlantiks von größter Relevanz.

Tyler Durden stellt am 10. März 2017 die folgende Frage:

"…When do the unlimited powers of the Intelligence/Security agencies threaten America's domestic and global national interests?"

Tyler Durden, 'The Conflict Within The Deep State Just Broke Into Open Warfare': 
http://www.zerohedge.com/news/2017-03-10/conflict-within-deep-state-just-broke-open-warfare


Weitere beachtenswerte Artikel , Quellen und Entwicklungen:

 'Secrets over safety & the apathy of voters(E435)', Watching the Hawks, 10. März 2017: siehe insbesondere das Interview zwischen Sean Stone und Robert David Steele über einen gewalttätigen Amerikanischen Frühling und den nahenden Crash vom Frühsommer 2017. Robert David Steele nennt vier 'tracks' oder Ansätze über welche die Trump Administration in den kommenden Wochen immer mehr unter Druck gesetzt würde:
https://www.rt.com/shows/watching-the-hawks/

'Jeff Sessions Asks All Remaining Obama-Appointed U.S. Attorneys To Resign',10. März 2017:
http://www.zerohedge.com/

'Attorney General Jeff Sessions Seeks Resignations of 46 US Attorneys', Breitbart News: http://www.breitbart.com/big-government/2017/03/10/attorney-general-jeff-sessions-seeks-resignations-46-us-attorneys/

Baxter Dmitry,  'Sean Spicer Confirms Trump Is Going To 'Break Up Wall Street', 10. März 2017: 
http://yournewswire.com/sean-spicer-trump-wall-street/

'Breaking & Exclusive - Pentagon Insider Q and A Session - #Vault7 Will Certainly Expose Pedogate': 
https://www.youtube.com/watch?v=gXvBZvXr0YE

'BREAKING - CNN Insider Confirms CIA Controls CNN & Most Other MSM Outlets': 
https://www.youtube.com/watch?v=FaiWd49gvUw

'#OBAMAGATE - TRUMP ACCUSES OBAMA OF TAPPING HIS PHONES DHS INSIDER NAILED THIS, SAYS STILL GOING ON':
https://www.youtube.com/watch?v=n5esE4ThidE

'#PIZZAGATE - #PEDOGATE - FBI ANON RESURFACES AS PROMISED BY OUR DHS INSIDER - SHADOW STATE VAMPIRES':
https://www.youtube.com/watch?v=F0HMVvFQ7sE

Vault 7: CIA Hacking Tools Revealed: 
https://wikileaks.org/ciav7p1/

Joachim Hagopian, 27.02.2017, 'Pizzagate turned PedoGate Leads to Momentum Surge in Busting Global Child Sex Trafficking Rings',https://www.sott.net/article/343780-Pizzagate-turned-PedoGate-Leads-to-Momentum-Surge-in-Busting-Global-Child-Sex-Trafficking-Rings

 

13. März 2017

 
   

Dr. Michaela C. Hertkorn

Michaela Hertkorn studierte Politische Wissenschaften an der Universität Heidelberg. 
Seit 2013 ist sie Mitglied des Deutschen Presse Verbandes. Ihre journalistische und schriftstellerische Arbeit konzentriert sich auf die US Außen- und Sicherheitspolitik.
Michaela Hertkorn besitzt die Staatsbürgerschaften von Deutschland und den USA.

 
   
   
 
     
Thursday
Mar302017

Quo Vadis America?

     
 

 

 
   
 
 
 
 

DR. MICHAELA C. HERTKORN, JOURNALISTIN

Team Trump – Quo Vadis America? 
Amerika vor der Zeitenwende: wohin geht Amerika?

Was darf Europa vom neuen US Präsidenten erwarten? Vieles ist über die verbalen Ausbrüche des Anwärters des höchsten politischen Amtes in den USA geschrieben worden; vieles über seine Kabinettsmitglieder gemutmaßt.

Was also dürfen wir erwarten?

Die am 11. und 13. Januar 2017 erfolgten Anhörungen vor dem US Senat von Rex W. Tillerson, nominierter US Außenminister, bzw. General James N. Mattis, nominierter US Verteidigungsminister verdeutlichen, hier tritt eine Riege 'neuer Kalter Krieger' (nennen wir sie ‚neo-Cold-Warriors') an. Was sowohl Tillerson und Mattis vereint, ist die Einsicht, dass sich die globale Wahrnehmung der USA in den letzten 16 Jahren verschlechtert hat; hieran änderten gerade die Obama Jahre nichts. General Mattis spricht von den zwei Säulen US Amerikanischer Macht. Letztere habe immer auf Inspiration und Einschüchterung ('intimidation') basiert. Soft und Hard Power eben. [1]

Die USA sind sich dessen bewusst, dass sowohl Führungsanspruch, als auch das Potential Macht zu projizieren, international geschrumpft sind.

Beklagt wird bei den Senats-Anhörungen entscheidender Amtsträger im Team Donald Trump das Ausbluten der Ressourcen für die Truppen. Während unter Präsident Barack Obama eine Verlagerung in Richtung Drohnenkrieg und Spezialtruppen vonstatten ging, und die unter Präsident George W. Bush begonnene Privatisierung ('outsourcing of military capabilities') unter anderen Vorzeichen weiter eskalierte, scheint jetzt ein Re-Fokussieren auf klassische Militärausgaben anzustehen.[2]

Besonders interessant die Bemerkung von General Mattis, seit ungefähr 26 Jahren habe man sich hier falsch orientiert, das Militär krank gespart, auf das falsche Pferd gesetzt. Es handelt sich um den Zeitpunkt seit Ende des Kalten Krieges sowie Beginn der ersten Clinton-Gore Amtsperiode, Anfang der 1990er Jahre, als der Politik-Wechsel von zwischenstaatlichen Kriegen hin zu innerstaatlichen Konflikten eingeleitet und vollzogen wurde.[3]

Diese Zeit scheint nun endgültig vorbei zu sein.[4] Die Senatsanhörungen von Mattis und Tillerson verdeutlichen: Amerika unter Team Trump sorgt sich um fehlendes Abschreckungspotential (‚deterrence'), und um auf 'hard power' basierenden Abschreckungskapazitäten.

Es geht um die Projektion von Macht. Das klare Projizieren der Macht. Die Erhaltung der internationalen Ordnung, wie sie (von den USA) nach Ende des Zweiten Weltkrieges geformt und aufgebaut wurde.

Da ist es nebensächlich, ob Tillerson und Mattis oder der antretende Präsident Donald Trump in einzelnen Unterpunkten unterschiedlicher Ansicht sein mögen, ob die Berichte der US Geheimdienste bezüglich Russlands, der Situation in Syrien oder Cyberspionage nun von dem einen oder anderen künftigen Kabinettsmitglied mehr oder weniger angezweifelt werden oder nicht. Klar ist: hier tritt eine Riege neuer ‚Kalter Krieger' an, die sich ein stärkeres Abschreckungspotential zum wesentlichen Ziel US Amerikanischer Sicherheits- und Außenpolitik gesetzt haben.

Amerika müsse seine Glaubwürdigkeit unter Alliierten und Gegnern gleichermaßen zurückgewinnen. Ein Gesichtsverlust habe unter Obama v. a. im Zuge des Ukrainekonfliktes und des Krieges in Syrien stattgefunden, aber auch aufgrund fehlgeleiteter  Intervention in Libyen. Zu viele Militärinterventionen an zu vielen Brennpunkten, halbherzig durchgeführt, halbherzig durchgezogen. Mit dem Verlust Amerikanischer Glaubwürdigkeit im Ausland als logischer Konsequenz. Die Welt werde unsicherer und gefährlicher, ohne glaubwürdige US Amerikanische Führungspolitik, ist die Aussage der antretenden Riege.

Das Ausdünnen US Amerikanischer Machtpolitik – aufgrund von beidem, dem Verlust von ‚soft power' Glaubwürdigkeit sowie aufgrund von ausgedünnten 'hard power' Ressourcen, wird als ultimative Gefahr für die internationale Ordnung gesehen. Man muss sich dies vergegenwärtigen - hier in Deutschland, Europa und anderswo: Amerika fürchtet um die Aufrechterhaltung einer Sicherheitsarchitektur – einer internationalen Ordnung – wie sie unter US Amerikanischer Führung nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges geschaffen worden war. Im Zentrum dieser Sicherheitsarchitektur, ehemals das Nord Atlantische Verteidigungsbündnis (NATO) und der wirtschaftliche Integrationsprozess im Westeuropa des Kalten Krieges: zwei Seiten ein- und derselben Münze, die dafür sorgen sollten, Deutsche Geopolitik nachhaltig zu bändigen ("to keep the Germans down, the Soviets out and the Americans in"), sowie später, nach Ende des Kalten Krieges, eine stärkere wirtschaftliche Anbindung Deutschlands an Russland zu verhindern.[5]

In US Amerikanischer Sicherheits- und Außenpolitik hat mit der neuen US Administration eine neue Zeitenrechnung begonnen: Es ist die Rückkehr zu strategischem Fokus auf einige wenige Feinde bzw. Gegner, auf konkretere, fassbare Bedrohungen. Es ist die Rückbesinnung auf ‚deterrence' und konkretere Feindbilder: radikalem Islam als ideologischem Feind, China als wirtschaftlichem und Russland als geopolitischem Gegner.[6]

[1] Joseph S. Nye Jr. (2002), The Paradox of American Power (Oxford University Press);https://www.c-span.org/video/?421347-1/defense-secretary-nominee-general-james-mattis-says-russia-trying-break-nato
[2] http://www.defensenews.com/story/defense/2016/03/17/sequestration-budget-cuts-pose-greatest-risk-dod/81924766/
[3] James Dobbins, John G. McGinn, Keith Crane, Seith G. Jones et al. (2003), America's Role in Nation-Building. From Germany to Iraq (Rand: Washington, DC); Preventing Deadly Conflict. Executive Summary of the Final Report (Carnegie Commission on Preventing Deadly Conflict: Carnegie Corporation of New York, December 1997); Boutros Boutros-Ghali (1995), An Agenda for Peace (United Nations: New York).
[4] Derek Chollet & James Goldgeier (2008), America Between the Wars. From 11/9 to 9/11. The Misunderstood Years between the Fall of the Berlin Wall and the Start of the War on Terror (Public Affairs: New York).
[5] Zbigniew Brzezinski (2001), The Geostrategic Triad. Living with China, Europe, and Russia (Center for Strategic and International Studies); Ibid. (1997), The Grand Chessboard. American Primacy and its Geostrategic Imperatives (Basic Books): "… Russia cannot be in Europe without Ukraine also being in Europe, whereas Ukraine can be in Europe without Russia being in Europe", Seite 122; "Ukraine, a new and important space on the Eurasian chessboard, is a geopolitical pivot… Without Ukraine, Russia ceases to be a Eurasian empire…", page 46.
[6] Signifikant in diesem Zusammenhang, dass der nominierte Außenminister Rex W. Tillerson Russland nicht als existentielle Bedrohung ('threat'), sondern als Gefahr ('danger') bezeichnete. Russland in den Worten von Tillerson, sei nicht unberechenbar:https://www.c-span.org/person/?rextillerson

23. Januar 2017

   

Dr. Michaela C. Hertkorn

Michaela Hertkorn studierte Politische Wissenschaften an der Universität Heidelberg. 
Seit 2013 ist sie Mitglied des Deutschen Presse Verbandes. Ihre journalistische und schriftstellerische Arbeit konzentriert sich auf die US Außen- und Sicherheitspolitik.
Michaela Hertkorn besitzt die Staatsbürgerschaften von Deutschland und den USA.

 
   
   
 
     
Thursday
Mar302017

On geopolitics and transatlantic relations

     
 

 

 
   
 
 
 
 
 

DR. MICHAELA C. HERTKORN, JOURNALISTIN

Von der Relevanz geopolitischer Interessen: 
‚geo-politics alive and kicking'

 
 

Als der scheidende Präsident Barack Obama am 20.12.2016 in seiner Präsidentiellen Verfügung Ölbohrungen in weiten Teilen der Weltmeere und vor allem in den Polarregionen verbot, mag er darauf abgezielt haben, seinen Nachlass als umweltschützender Präsident zu zementieren. Es wird ihm aber vor allem auch darum gegangen sein, der antretenden Trump Administration Steine für deren Energiepolitik - mit Auswirkungen auf bisherige globale Umweltpolitik - in den Weg zu legen.

Am 19.12.2016 notierte die Autorin dieser Analyse die folgenden Stichworte für einen späteren Artikel: USA realisieren, dass Kooperation mit Russland notwendig sein wird, insofern es um die Erschließung  von Energieressourcen und seltenen Erden in der Polarregion geht. Aus dieser geo-strategischen Notwendigkeit erklärt sich auch – wenn nicht gar primär - der konsiliatorische Ton Donald Trumps gegenüber Russland'.

Am späten Nachmittag des darauffolgenden Tages unterzeichnete Barack Obama in Koordination mit dem Kanadischen Regierungschef Justin Trudeau – vorbei am US Amerikanischen Kongress und ohne vorherige öffentliche Diskussion in den USA - unilateral sein Dekret. Unter Berufung auf ein Gesetz von 1953, dem von Präsident Dwight D. Eisenhower verabschiedeten 'Outer Continental Shelf Lands Acts' wurden grosse Teile der Chukchi und Beaufort Meeresgebiete in der Arktis vor künftigen Erdgas- und Ölbohrungen geschützt, mit dem Ziel, diese Maßnahmen möglichst irreversibel zu machen. Dabei ist das Thema Arktische Energie-Ressourcen seit Jahren für viele Länder von zunehmendem Interesse.[1] Russlands Führungsrolle in diesem Bereich wird in der öffentlichen Diskussion hierzulande eher vernachlässigt.[2] Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass General James N. Mattis, designierter US Verteidigungsminister der Trump Administration während seiner Anhörung im US Senat vom 13.01.2017 Russlands strategische Interessen in der Arktis erwähnte.

In einem Interview mit der Deutschen BILD und der Britischen Times, betonte der neue US Amerikanische Präsident, beim Britischen Votum für den EU Ausstieg habe es sich um eine gute und nachvollziehbare Entscheidung gehandelt. Die Europäische Union in ihrer gegenwärtigen Supranationalität diene im wesentlichen Deutschen (Wirtschafts- und Macht-)Interessen.[3]

Zum Entsetzen vieler in Deutschland - in unterschiedlichem Ausmaß in Europa - bezeichnete er die NATO erneut als obsolet.

Wie passt dies mit den Äußerungen der nominierten US Amerikanischen Außen- und Verteidigungsminister vor dem US Senat am 11. Und 13. Januar 2017 zusammen?[4]

Der designierte US Außenminister Tillerson sprach in seiner Anhörung davon, die Rolle der USA in der Welt habe stets auch eine moralische Dimension gehabt ("our place in the world entailed a moral role"). [5] Hier sei man allerdings gestrauchelt, und man müsse jetzt einer beobachtenden Welt klar machen, für was Amerika eigentlich stünde. Er werde sich um das Vertrauen anderer Regierungschefs bemühen. Das Vertrauen des neuen Präsidenten zu haben bedeute für ihn, das Vertrauen der Öffentlichkeit aufrechtzuerhalten. Als Ingenieur von Beruf folge er den Fakten, wo immer sie ihn hinführten, einer Logik folgend. Amerika brauche klare Prioritäten. Amerikas Macht sei beträchtlich, aber diese Macht sei dennoch nicht unbegrenzt. Er, Tillerson, werde die Welt sehen so wie sie sei. Wo notwendig müssten neue Partnerschaften aufgebaut, alte Beziehungen gestärkt werden. Amerika müsse sich selber und andere in die Verantwortung nehmen.

Der designierte US Amerikanische Präsident bezeichnet die NATO als obsolet. Sein designierter Verteidigungsminister betonte in seiner Anhörung die internationale Ordnung (inklusive NATO und EU), sei von einer entsprechenden US Führungsrolle abhängig. [6] Trump sieht die EU durch Deutschland dominiert. Andererseits ist die EU Bestandteil der von Mattis beschworenen internationalen Ordnung.

Wie geht das zusammen? Es ist vielleicht doch einfacher, als es zu Anfang aus Deutscher Sicht scheinen mag: Die Integration der Bundesrepublik in das westliche Bündnis nach dem Zweiten Weltkrieg baute auf zwei Grundpfeilern deutscher Außen- und Sicherheitspolitik auf: einer starken transatlantischen Beziehung (durch und innerhalb der NATO) einerseits, und auf Europäischer Integration, bzw.  inner-Europäische Versöhnung, v. a. mit Frankreich, andererseits.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ging es darum, deutsche Machtpolitik zu kontrollieren, deutsche Wirtschaftsinteressen zu zähmen. Wenn Donald Trump jetzt aber die EU als zentrales Macht-Instrument deutscher Politik bezeichnet, so verdeutlicht dies nur eines: das Kontrollinstrument ist ad absurdum geführt, wenn die einstige Hegemonialmacht, die es aus US Amerikanischer Sicht zu kontrollieren galt, jetzt selbst die eigentlich dominante Macht in Europa geworden ist. Deshalb  der (durchaus logische) Rat an die Briten und andere Europäische Länder, aus der EU auszutreten.

Aus Deutscher Sicht ist dies bedenklich.

Es ist offensichtlich, dass Berlin vor den Präsidentschaftswahlen im November 2016 sozusagen auf den falschen Kandidaten gewettet hatte.[7] Es ist an der Zeit, hier schnell aufzuholen, was die Anerkennung und die Auseinandersetzung mit der veränderten Realität in Washington DC betrifft. Ansonsten bestraft den – oder die – welche zu spät kommt, das Leben.[8]

 

[1] 'Exploring Energy Resources in the Arctic Ocean', Global Economic Symposium, www.global-economic-symposium.org; 'Polar Regions – Council on Foreign Relations', www.cfr.org, October 24 – 28, 2016; 'Adapting to Change. UK Policy towards the Arctic' (Polar Regions Department), www.gov.uk, 2013.

[2] Leonhardt van Efferink, Arctic Geopolitics – Russia's Territorial Claims, UNCLOS, the Lomonosov Ridge' (Exploring Geopolitics),www.exploringgeopolitics.org, December 2011: "Climate change has had an enormous impact on the perceived potential of the Arctic as a whole and country's territorial claims in particular… The Arctic was not seen until recently as a promising location for resource exploration and large-scale shipping transit… Awareness (both in the region and in countries such as China and Japan) of the resource potential of the Arcitc rose enormously after the US Geological Survey published its estimates of Arctic hydrocarbon reserves in 2008. These estimates suggested that the region holds 13 % of the world's undiscovered oil and 30 % of the world's undiscovered natural gas (USGS 2008)." 'The Arctic, a sea surrounded by land', Le Monde diplomatique,www.mondediplo.com, September 2007.

[3] http://www.thetimes.co.uk/article/full-transcript-of-interview-with-donald-trump-5d39sr09d

[4] Secretary of State Confirmation Hearing, Part 1., C-SPAN, 11.01.2017,www.c-span.org

[5] Secretary of State Confirmation Hearing, Part 1.', C-SPAN, 11.01.2017,www.c-span.org

[6] Defense Secretary Confirmation Hearing, C-SPAN, 12. 01.2017, www.c-span.org.

[7] 'In swipe at Trump, Clinton names Merkel as her favorite world leader', Politico, 2.10.2016, www.politico.eu; 'Merkel BACKED Hillary: Clinton Foundation received 4M pounds', EXPRESS, 29 November 2016,www.express.co.uk.

[8] 'Trump: Merkels Flüchtliingspolitik ist ein katastrophaler Fehler', FAZ, 15.01.2017; 'Donald Trump's first UK post-election interview: Brexit a great thing', The Guardian, 16.01.2017.

 

23. Januar 2017

 
   

Dr. Michaela C. Hertkorn

Michaela Hertkorn studierte Politische Wissenschaften an der Universität Heidelberg. 
Seit 2013 ist sie Mitglied des Deutschen Presse Verbandes. Ihre journalistische und schriftstellerische Arbeit konzentriert sich auf die US Außen- und Sicherheitspolitik.
Michaela Hertkorn besitzt die Staatsbürgerschaften von Deutschland und den USA.

 
   
   
 
     
Thursday
Mar302017

New weekly press review on US affairs / Trump - Merkel - Putin: the geopolitical position of Germany requires a shift in foreign policy

As of January 1st, 2017, I have been editing a weekly press review on US American affairs. Please check out:

https://www.deutscherarbeitgeberverband.de/aktuelles/2017/2017_03_27_dav_aktuelles_usa-presseschau.html

 

     
 

 

 
 

 

 
 
 
 
 
 
 

DR. MICHAELA C. HERTKORN, JOURNALISTIN

Hertkorns USA Presseschau

 
 

Merkels Politik "out of touch" mit der Bevölkerung

Die ARD berichtete in der vergangenen Woche "US-Wahlkampf 2016: FBI untersucht mögliche Absprachen mit Russland..." und verpasste dabei das eigentlich wichtige und wesentliche Thema: die Verwicklungen des FBI.(1)

In seinem Artikel 'In America Today, Facts Cannot Compete With Lies" – im heutigen Amerika können Fakten nicht mit Lügen mithalten – schreibt Paul Craig Roberts denn auch passend:

"Unable to provide an ounce of evidence that a Trump / Putin conspiracy stole the presidential election from Hillary Clinton, the corrupt US 'intelligence' agencies are shifting their focus to social media and to Internet sites such as Alex Jones and Breitbart. Little doubt the FBI investigation will trickle down to Glenn Greenwald and The Intercept, Zero Hedge, the Ron Paul Institute, Nomi Prins, Naked Capitalism, Lew Rockwell, Global Research, antiwar.com, and to others on the PropOrNot, Harvard Library, and LeMonde lists, such as top Reagan administration officials David Stockman and myself. It is extraordinary that the FBI is so desperate to protect the budget of the military/security complex that it brings such embarrassment to itself. Who in the future will believe any FBI report or anything a FBI official says?"

Idiomatisch übersetzt:
"…Unfähig auch nur den kleinsten Nachweis dafür aufzubringen, dass etwas an der Trump-Putin Verschwörung dran sei - Russland habe 2016 die Wahl von Hillary Clinton gestohlen (oder diese beeinflusst) - verlagerten die korrupten US Geheimdienste und der Verfassungsschutz nun ihr Augenmerk von (Staatsfeind Nummer 1) Russland auf die sozialen Medien... Es sei beachtlich, wie weit der Verzweiflungsgrad des FBI reiche, lieber das Budget des militärischen und Sicherheitskomplexes zu schützen, als sich selbst vor einer Blamage zu bewahren…"

Quelle: Paul Craig Roberts: 'In America Today, Facts Cannot Compete With Lies', ZeroHedge, 23.03.2017, 
http://www.zerohedge.com/news/2017-03-23/paul-craig-roberts-america-today-facts-cannot-compete-lies

Siehe auch:
Paul Craig Roberts, 'Mainstream Media in Total Collapse' – das Totalversagen der (Massen)Medien, 21.03.2017
http://www.globalresearch.ca/mainstream-media-in-total-collapse/5580854

In einer RT Diskussionsrunde 'Bullhorns: Same Boss?' diskutierten Analysten am 20.03.2017 die für die Demokratie gefährlichen Folgen des gegenwärtigen 'McCarthyisms'. Die Neuauflage eines anti-Russland McCarthyisms im unter Präsident a. D. Obama begonnenen 'Zweiten Kalten Krieg' sei schlimmer als sein Vorgänger der 1950er Jahre. Heutzutage seien es schließlich die offiziellen Medien, welche die alternativen Medien (unter dem Vorwand ‚fake news') zensieren wollten.

https://www.rt.com/shows/crosstalk/381353-trump-candidate-president-opposition/

Dem entspricht ein früheres Interview mit Ray McGovern bei der Alex Jones Show. McGovern, CIA Analyst, spricht von einem 'constitutional embarrassment' – einer beschämenden Gesamtsituation für die (US) Verfassung. Wir lebten heute in einer Situation, in welcher ein Politiker den anderen decke... In den 1970ern sei dies (noch) anders gewesen. Damals habe es einzelne in der Politik gegeben, die im US Kongress aufgestanden seien und sagten die CIA ginge zu weit... Und dann sei es zu echten Untersuchungen gekommen... Heute lebten wir jedoch in einem Moment, bei dem es darauf ankäme, dass die Bürger auf die Straße gingen... Bei den USA handele es sich um eine 'extra-constitutional society' – eine Gesellschaft außerhalb der Verfassung... Die größte Veränderung liege darin, dass es keine wirklich unabhängigen Medien mehr gebe... Jeder Konflikt in der letzten Zeit – Gaza, Ukraine – sei von den Medien falsch dargestellt worden... Dies sei wirklich gefährlich... Ohne eine freie Presse gäbe es keine Demokratie."

https://www.youtube.com/watch?v=1xB9TzZKUXM

Doch gehen wir noch einmal zur RT 'Crosstalk Show' vom 20.03.2017 zurück.

Hier ging es vor allem auch um den Besuch von Kanzlerin Angela Merkel in Washington DC in der vergangenen Woche. Im Vordergrund stand die zunehmende 'Isolation' Merkels in Europa und den transatlantischen Beziehungen. Das Treffen mit Präsident Donald Trump sei für Merkel enttäuschend verlaufen.  Deutschland habe sich in den Jahren unter Ex-Präsident Obama in der ‚privilegierten Position' befunden, Russland zu bedrohen und den Rest Europas zu dominieren – immer mit der Garantie im Hintergrund, dass die wirtschaftliche, militärische und geopolitische Macht Amerikas Merkels Politik hierbei unterstützen würde. Jetzt wo Donald Trump Merkel die kalte Schulter zeige, hätten sich ihre Optionen verändert, bzw. verschlechtert… Merkel sei das Synonym für eine Politik in Europa, die 'out of touch' mit der Bevölkerung sei... 
Es bestehe kein Zweifel, dass Merkel Trump verachte. Ihre Wähler lehnten Trump ab, die Deutschen Staatsmedien hätten Trump im Wahlkampf angegriffen... Deutschland zahle jetzt den Preis dafür. So habe Präsident Trump einen Spiegel Reporter als 'fake news' Reporter bezeichnet... Man dürfe keine wirkliche Annäherung zwischen Merkel und Putin erwarten, und auch keine Lösung der Spannungen bezüglich der Ukraine...

"Merkel often presents the image of being a German matronal technocrat with all the charisma of a potato. But at her heart she is a liberal ideologue that exemplifies the very worst European exceptionalism… Merkel exemplifies all the bad things we have seen in the European Union the last 20 years… The Western globalist elites will do everything for her to stay in power after the election in September... They are already dominating the media… And even if she is replaced by Martin Schulz, it is the same… But what I really admire is the patience of both Trump and Putin, that they welcome her after everything she said about them, after this meeting, this summit of Malta where they said that Trump and Putin were a threat to Europe, after that, meeting her is already a huge favor, a huge privilege that they are giving her (Merkel). And of course I liked the joke of Trump 'at least we have something in common' (having been listened to by Obama) – all the hysteria about Russian hackers getting involved in the German election 
and French election, in the American election, when everybody knows, and it has been admitted now, that Obama has been listening to Merkel…"
https://www.rt.com/shows/crosstalk/381353-trump-candidate-president-opposition/


Was die laufenden Untersuchungen im US Kongress bezüglich der Abhörungen von Donald Trumps Wahlkampfteam betrifft, sind die nachstehenden Links von Interesse:

Baxter Dmitry, '12 Pieces Of Evidence Prove The Lying MSM Knew Obama Spied On Trump', 25.03.2017
http://yournewswire.com/evidence-msm-obama-spied-trump/

Sean Adl-Tabatabai, ‚ Trey Gowdy Points To Barack Obama As Source Of Flynn Leaks', 25.03.2017
http://yournewswire.com/trey-gowdy-obama-flynn-leaks/

Sean Adl-Tabatabai, ‚ Washington Post: Obama May Face Criminal Charges', 25.03.2017
http://yournewswire.com/washington-post-obama-criminal-charges/

http://www.nbcnews.com/news/us-news/clinton-ally-says-smoke-no-fire-no-russia-trump-collusion-n734176

http://thehill.com/blogs/blog-briefing-room/news/324234-former-clinton-supporter-smoke-but-no-fire-when-it-comes-to

http://www.zerohedge.com/news/2017-03-22/nunes-fbi-not-cooperating-our-investigation-trump-wiretapping

https://mobile.nytimes.com/2017/03/22/us/politics/devin-nunes-wiretapping-trump.html

http://www.breitbart.com/video/2017/01/17/mccain-trump-has-a-point-dossier-leak-was-totally-wrong/

'The McCain mutiny and the demonization of Iran', 25.03.2017 (https://www.rt.com/shows/watching-the-hawks/382265-iran-threat-strada-lawsuit/)


Und dann vor allem:
Steele, Robert with Fredrik Heffermehl and Enrique Salinas, 'Donald Trump, the Deep State, War & Peace, & the Nobel Peace Prize,' International Press Center, Oslo, Norway (YouTube 28:05), March 19, 2017:

"…. Part of the problem for Trump and Putin is that all of their generals are trying to start WW III, just like (for) Khrushchev and Kennedy. We are back in the same place. But if Trump and Putin were to have a private meeting in Hamburg before the G20 (in July 2017), and if they were to declare peace, and if they were to adopt the idea of the open-source-everything-engineering, which would lift the 5 billion up, and basically keep all of the refugees home, then in fact I believe they (Putin and Trump) would deserve the Nobel Peace Prize (in four years)… The neo-conservatives have hijacked US foreign policy. They are the ones pushing for the military. Any common sense person looking at the US military will see a military that costs too much, cannot win wars. It consumes 60 % of the US budget… We have a thousand overseas bases that are used to smuggle gold, cash, drugs and small children. These bases are not there for the military. They are there for the CIA to smuggle stuff…
Putin has asked Trump for a private meeting in Hamburg… That could be as important a meeting as Reykjavik was for Reagan and Gorbachev. If Trump and Putin declare peace in Hamburg, I think we will begin a new era…"

"…Seit Kennedy sei Trump der erste Präsident der nicht vom 'deep state' unterstützt werde...'

https://www.youtube.com/watch?v=yvYWNR9575I&feature=youtu.be


(1) FBI untersucht mögliche Absprachen mit Russland, 20.03.2017, www.tagesschau.de
 

27. März 2017

 
   

Dr. Michaela C. Hertkorn

Michaela Hertkorn studierte Politische Wissenschaften an der Universität Heidelberg. 
Seit 2013 ist sie Mitglied des Deutschen Presse Verbandes. Ihre journalistische und schriftstellerische Arbeit konzentriert sich auf die US Außen- und Sicherheitspolitik.
Michaela Hertkorn besitzt die Staatsbürgerschaften von Deutschland und den USA.